Cookie-Richtlinie

Wir informieren dich auf www.alteyco.es, dass unsere Website Cookies verwendet, um das Navigationsverhalten der Nutzer zu analysieren.

Was sind Cookies?

Cookies sind Dateien, die auf dem Gerät installiert werden, von dem aus du auf unsere Website zugreifst. Dank Cookies können wir Informationen über das Navigationsverhalten der Nutzer sammeln, um dir einen besseren Service zu bieten. Die häufigste Verwendung besteht darin, statistische Informationen zu erfassen. Praktisch alle Websites verwenden Cookies.

Auf dieser Website werden Cookies von folgenden Anbietern verwendet:

Google:

Wir nutzen die Dienste von Google Analytics, Google Maps und YouTube. Die Nutzung dieser Tools führt dazu, dass Google Cookies einsetzt, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Die Cookies werden verwendet, um demografische Informationen sowie Informationen über die Interessen und das Verhalten der Nutzer auf der Website zu erfassen, einschließlich der Verknüpfung deines Besuchs mit deinem Google-Konto, falls du eingeloggt bist.

Google verwendet einige dieser Cookies, um die Effizienz von Werbung zu steigern, z. B. durch Funktionen von Google Analytics, die für Display-Werbung implementiert wurden (Remarketing, Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk, Integration des DoubleClick Campaign Managers oder Berichte zu demografischen Daten und Interessen von Google Analytics). Informationen über deine Nutzung unserer Website, einschließlich deiner IP-Adresse, können an Google übermittelt und auf deren Servern gespeichert werden.

Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies und die Datenschutzrichtlinie findest du unter den folgenden Links:

  • Datenschutzrichtlinie von Google
  • Wie Google Cookies verwendet
  • Arten von Cookies, die Google verwendet

DM-Integra:

Diese Anwendung wurde von ACC Dmacroweb (www.dmacroweb.com) entwickelt, die uns den Dienst zur Analyse des Publikums unserer Website bereitstellt. Die Daten können zur Verbesserung ihrer eigenen Dienste und zur Bereitstellung von Diensten für andere Unternehmen verwendet werden.

Dieses Tool erhebt keine Daten wie Namen oder Nachnamen der Nutzer oder die Postanschrift, von der aus sie sich verbinden. Die gesammelten Informationen beziehen sich auf die Anzahl der besuchten Seiten, Sprache, soziale Netzwerke, in denen unsere Nachrichten veröffentlicht werden, die Stadt, die der IP-Adresse des Nutzers zugeordnet ist, die Anzahl der Besucher, die Häufigkeit und Wiederholung der Besuche, die Besuchsdauer, den verwendeten Browser, den Betreiber oder den Gerätetyp, von dem aus der Besuch erfolgt. Ein Besuch kann mit der E-Mail-Adresse des Nutzers zu statistischen und/oder kommerziellen Zwecken verknüpft werden, sofern dieser in eine Mailingliste eingetragen ist.

Weitere Informationen zu den von diesem Dienst verwendeten Cookies findest du unter folgendem Link.

AddThis:

Diese Website kann die Dienste von AddThis verwenden, um es dem Nutzer zu erleichtern, Inhalte dieser Website einfach zu teilen. AddThis verwendet Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, welche Inhalte geteilt werden, wann und wie. AddThis erhebt keine personenbezogenen Daten, es sei denn, diese werden ausdrücklich angegeben. Es weist jedem Nutzer eine eindeutige Kennung zu, die aus zufälligen Zahlen und Buchstaben besteht und dazu dient, Nutzer voneinander zu unterscheiden.

Alle Informationen findest du unter: http://www.addthis.com/privacy

Wofür werden die Daten verwendet?

Die durch diese Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um unsere Website zu verbessern, neue Bedürfnisse zu erkennen und Verbesserungen zu bewerten, mit dem Ziel, einen besseren Service zu bieten.

Wie kann man Cookies verwalten?

Wenn du Cookies zulassen, blockieren oder löschen möchtest – sowohl von unserer Website als auch von anderen Websites – kannst du dies über die Einstellungen deines Browsers tun. Die gängigsten Browser sind: